Unsere ehemalige Lehranstalt:
Johannisschule, Rheda (Nordansicht)
Wer von uns ehemaligen Johannisschule Schülerinnen- und Schülern kennt diese beiden nicht?
Hier das Duo: Schulstempel und Unterschrift des bei uns sehr beliebten Schulleiter: Rektor Kurt Simmert.
Bild: Fotoarchiv Grünebaum
Einige technische Daten der Johannisschule
Die Johannisschule, zu der am 17.10.1956 der Grundstein gelegt wurde.
Entwurf......: Professor Dustmann
Bauzeit......: 1956 - 1957 - 1958
Einweihung: 17. April 1958
Das Bauwerk enthält:
8 Normalklassen
2 Gruppenräume
1 Werkraum
1 Handarbeitsraum
1 Musikraum
1 Lehrmittelraum
1 Sprechzimmer und den Verwaltungstrakt
1 Fahrradkeller
2 Toiletten Anlagen
1 Hausmeisterwohnung
1 Eingangs- und Pausenhalle.
Unsere ehemalige Lehranstalt: Johannisschule, Rheda (Ostansicht)
Der Weihe des Hause folgte die Ausgabe der Kruzifixe.
Diese Handlung wurde durch den Geistliche Rat Pfarren W. Grave vollzogen. Er sprach die nachfolgende Weihformel:
„Benediktion Die omnipontitis + Patris et filii + et Spiritus sancti descendat super hanc domum + super Omens habitantes + dockendes et discentas in ea + spuer nos Omens et maneat semper + Amen.”
Die kirchliche Segnung der der katholischen Johannisschule war am 27. April 1958.
Johannisschule: Halle mit dem Treppenaufgang
Johannisschule: Das erste Lehrerkollegium
Das erste Lehrer Kollegium trat am 17. April 1958 in folgender Zusammensetzung den Dienst in der neu erbauten Johannisschule
in Rheda an:
Kurt Simmert - Rektor
Alfred Feja - Konrektor
Elisabeth Gehler
Gustav Mouritz
Rudolf Müller
Theodor Rebmann
Fritz Westfechtel
Johanna Schweda
Kurt Simmert - Rektor
F O T O N A C H W E I S
1 x Peter Michael Kuhne
3 x Unbekannter Autor
2 x Bauzeichnungen: Stadt Rheda-Wiedenbrück