P.M. Kuhne
Sehr geehrte ehemalige Schülerinnen und Schüler
der Emstorschule und der Johannisschule,
ich begrüße Sie im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt Rheda-Wiedenbrück und auch persönlich ganz herzlich zur Feier der 50. Wiederkehr Ihrer Schulentlassung im Domhof zu Rheda.
Ein halbes Jahrhundert ist es her, dass Sie, die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der Emstorschule und der Johannisschule, den Grundstock Ihrer Schulbildung gelegt haben. Vieles ist seitdem passiert, vieles überholt, einiges hat jedoch bis heute Gültigkeit, wie das folgende Gedicht von Heinz Ehrhardt beweist:
Rechtschreibung
Delfine schwimmen schnell und leis
(man schreibt sie mit „ph”, ich weiß,
doch schreibt man ja auch „Tele”f„on”,
und das bereits seit langem schon)-
sie schwimmen (wie gesagt mit „f”)-
sie schwimmen - vorn ihr alter Scheff
(wir schreiben schließlich auch „Schofför”)-
sie schwimmen also durch das Meer.
Was heißt durchs „Meer”? - Sogar durch „Meere”!
Und manche altgediente Mähre,
wie überhaupt so manches Ferd
(mit „V” wär es total verkehrt)
glaubt, es sei wie ein Delphien!
(Das zweite „e” ist schlecht für ihn.)
Orthogravie - das sieht man hier-
ist nicht ganz leicht für Mensch und Tier!
Sie werden sich bei Ihrem Treffen somit sicherlich viel Interessantes aus den vergangenen
5 Jahrzehnten zu erzählen haben.
Ich freue mich, dass so viele „Ehemalige” aus Nah und Fern der Einladung des Organisationsteams um Herrn Kuhne gefolgt sind und wünsche Ihnen ein geselliges und fröhliches Wiedersehen.
Peter Michael Kuhne
Es grüßt Sie ganz herzlich aus dem Rathaus
Ihr
Theo Mettenborg